Zur Zerstörung
Nach über 2000 Jahren gab es nach Veröffentlichung der Funde 1967 zahlreiche Aussagen und Mutmaßungen über die Ursache zur Zerstörung des Poblicius-Grabmals. Eine fundierte Aussage zur Zerstörung des Grabmals ergibt sich durch Fakten folgender drei Themenkreise:
2. der topografischen Lage des Standortes
3. der Fundsituation
Bei genauer Betrachtung der Quaderaußenseiten und der dort befindlichen Reliefs wird deutlich, dass diese keinerlei Verwitterungsspuren aufweisen. Dies lässt einerseits darauf schließen, dass das Grabmal nicht sehr lange gestanden haben kann und andereseits, dass die Quader auch nach der Zerstörung des Grabmals nicht der Witterung ausgesetzt waren.
3. der Fundsituation
______________________________________________________________________________________
zu 1. Zustand der Quader
Mutwillige Beschädigungen, die sich vornehmlich gegen die figürlichen Darstellungen des Grabmals gerichtet hätten, sind weder an den Statuen, noch an den Pan-Reliefs, noch an Mänade und Tritonen vorhanden.
Bruchstellen bei Statuen finden sich nur an Schwachstellen und Material-Einschnürungen, wie Hals, Hüfte und Kniebeuge. Von den 12 Quadern der Panreliefs sind nur zwei zerbrochen. Auch die Inschrift hätte in den Focus mutmaßlicher Zerstörer rücken können, aber auch sie weist keine mutwilligen Beschädigungen auf.
Alle anderen Beschädigungen, wie Ausbrüche und Durchbrüche ganzer Quader zeigen keinerlei menschliches Einwirken und sind damit auf das Einsturzgeschehen zurückzuführen.
______________________________________
zu 2. Topografische Lage des Standortes
Wie bereits unter der Rubrik „Zum Standort“ ausgeführt, stand das Poblicius-Grabmal an der Ausfallstraße des römischen Köln in Richtung Süden, der heutigen Severinstraße und Bonnerstraße, im Bereich des heutigen Chlodwigplatzes. Dieser antike Straßenverlauf kann als „Via Appia“ Kölns bezeichnet werden, da dort die größten und prächtigsten römischen Grabbauten gestanden haben.
Der Historiker Joseph Klinkenberg hatte bereits 1902 darauf hingewiesen, dass 1885 am Chlodwigplatz gefundene Steinquader mehreren Grabbauten zuzuordnen sind. Zwischenzeitlich ist bewiesen, dass Klinkenberg recht hatte und dass auch die 70 Fundquader aus den Jahren 1965 bis 1967 nicht alle zum Poblicius–Grabmal gehören.
Das Poblicius–Grabmal und seine Nachbarbauten stand an der nord-östlichen Seite des heutigen Chlodwigplatz. Auf mittelalterlichen Karten findet sich hinter dem Standort der Grabbauten, im Bereich zwischen Bayenturm und Ubierring, eine große Wasserfläche, die dort als Weyerbai gekennzeichnet ist.
Tafel 16; aus Otto Doppelfeld: „Über die wunderbare Größe Kölns“ ergänzt von Josef Gens
Zudem sind im Süden Kölns noch weitere Geländevertiefungen auf mittelalterlichen Karten erkennbar. Heutige Vorort- und Straßennamen wie Raderthal, Bayenthal, Weyerthal und Lindenthal belegen, dass dort wassergefüllte Vertiefungen vorhanden waren, die bei Rheinhochwassern geflutet, ausgeweitet und durch Schwemm-Sediment permanent verändert wurden.
Die topografische Lage des Standortes der Grabbauten und deren Gegebenheiten gilt es nun mit der Fundsituation abzugleichen.
_______________________________________
zu 3. Die Fundsituation
Die 70 Quader des Poblicius-Grabmals und seiner Nachbarbauten wurden hingegen in einer Tiefe zwischen sechs und neun Metern unter dem heutigen Straßenniveau gefunden, umschlossen von festem, braunen Lehm, der keinerlei Schichtung aufwies und komplett alle Hohlräume ausfüllte, die sich beim Einsturz zwischen den Quadern gebildet hatten.
Der Höhenunterschied zwischen dem römischen Straßenniveau und den in sechs bis neun Metern Tiefe gefundenen Quadern machen deutlich, dass die Quader in eine hinter der Römerstraße und den dort stehenden Grabbauten liegende Geländevertiefung gelangt sein müssen.
___________________________________________
Resumee
Da menschliches Einwirken – wie unter Punkt 1 bereits ausgeführt – definitiv ausgeschlossen werden kann, bleibt als Ursache für den Einsturz der Grabbauten nur ein Naturereignis. In Betracht kommen dafür entweder ein Erdbeben oder ein Rheinhochwasser.
Steinmaterial war bereits in der Antike teuer und begehrt. Deshalb begannen die Römer schon im zweiten Jahrhundert n. Chr. alte Nekropolen abzubrechen, um das wertvolle Steinmaterial für andere Bauten wieder zu verwenden.
Dass die Quader unangetastet blieben und nicht verwitterten, ist nur damit zu erklären, dass sie jedem weiteren Zugriff und der Witterung entzogen waren. Somit scheidet ein Erdbeben, bei dem die Quader als große Steinhalde zugänglich gewesen wären, aus.
Als Ursache für den Einsturz des Poblicius-Grabmals und seiner Nachbarbauten bleibt also nur ein Rheinhochwasser.
Dieses unterspülte die Fundamente und ließ die Grabbauten in eine dahinter liegende, wassergefüllte, Senke stürzen. Im Wasser liegend und von eingeschwemmten Sediment des Hochwassers allseitig umschlossen und zugedeckt, waren die Quader für die folgenden Jahrhunderte jeglichem Zugriff entzogen.